Das erste Projekt, welchem wir uns widmen, ist die C. Academy.
Als Privatschule wirkt die C. Academy, anders als häufig im globalen Norden, nicht als elitäre Bildungseinrichtung, sondern nimmt zusammen mit anderen privaten Schulen einen wesentlichen Platz im ghanaischen Bildungssystem ein. Aufgrund von Migration und einem starken Bevölkerungswachstum reicht die Zahl der staatlichen Schulen nicht annähernd aus, um jedem Kind in Ghana einen Schulplatz zu gewährleisten. So wurden in den vergangenen 30 Jahren stetig mehr private Bildungseinrichtungen gegründet, um dieses Defizit auszugleichen. Da diese jedoch keine finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten sind sie in der Regel auf das Schulgeld angewiesen, welches die Familien der Kinder jedoch häufig nur teilweise oder sogar gar nicht zahlen können. Als Verein haben wir es uns daher bei der C. Academy zum obersten Ziel gemacht, den Erhalt der Schule durch finanzielle Hilfen zu sichern.
Des Weiteren wirkt der Verein als Bindeglied zwischen Ghana und Deutschland. Es sollen Partnerschulen gefunden und der Kontakt zwischen den Schülern z.B. via Brieffreundschaften hergestellt und aufrechterhalten werden. Wir wollen zum interkulturellen Austausch anregen, Interesse und Verständnis für andere Kulturen schaffen und den Horizont der Schüler und Lehrer beider Länder und auch unseren eigenen erweitern.
Außerdem streben wir neben dem Austausch von Briefen auch die Knüpfung von persönlichen Kontakten durch Schüler- bzw. Lehreraustausche an. Von diesen Begegnungen profitieren erfahrungsgemäß immer beide Seiten. Zudem fördert der persönliche Kontakt unser Verständnis für die Konsequenzen, die unser soziales und ökologisches Handeln auf andere Teile der Welt hat.